Weihnachtsbaum raus, Zimmerpflanze rein.

Jetzt ist die Zeit, mit neuen Grün- und Blühpflanzen unsere Wohnumgebung aufzufrischen. Wir haben tolle Zimmerpflanzen und auch schon die ersten Frühblüher wie Primeln, Tulpen, Bellis, Steinbrech, Hyazinthen, Narzissen und Nelken.

Hyanzinthen, Narzissen und Nelken können jetzt auch getopft an hellen Fensterplätzen blühen. Pflanzen Sie sie nach der Blüte im Frühjahr in den Garten, dann kommen sie im nächsten Jahr wieder.

Zimmerpflanze des Monats

Die Kentia-Palme, auch bekannt als Howea, ist die Zimmerpflanze des Monats Januar. Eine Pflanze wie eine frischgrüne Blattexplosion, mit einer stilvollen Ausstrahlung und geringen Pflegeansprüchen. Die Kentia-Palme gibt Ihnen von ihrer unbändigen Energie gerne etwas ab. Sie gilt als Luftreiniger und ist daher auch ideal in Büroräumen.

Zimmerpflanze des Monats: Kentia-Palme
Kentia-Palmen wirken klasse im weißen Übertopf

Wir haben Sie in verschiedenen Größen – sie eignet sich z. B. ideal, um den kahlen Platz einzunehmen, den der Weihnachtsbaum hinterlassen hat. Die Palme stellt keine besonderen Ansprüche und kann auch im Innenbereich über 2 Meter groß werden, wächst aber langsam und ist sehr langlebig. Sie sollte nicht direkt in der Sonne stehen und mäßig gegossen werden, dabei auf guten Wasserabzug achten. Ein Regenguss im Sommer wird Ihr immer gut tun, sonnen- und windgeschützt kann sie im Sommer sowieso auch gut auf dem Balkon oder der Terrasse stehen.

Zimmerpflanze: Kentia-Palme
Die Kentia-Palme (Howea) stammt von den Lord-Howe-Inseln bei Australien. Der Hauptstadt Kentia verdankt sie Ihren Namen.

Die Kentia steht in jeder Wohnung im Mittelpunkt, ganz gleich in welchem Stil sie eingerichtet ist. Entscheidend für die Wirkung ist auch der Übertopf. Die Pflanze entfaltet ihre Wirkung in einem einfachen weißen Topf in einem modernen Interieur, in einem Zinkeimer im Landhaus-Stil oder im Rattankorb in einer klassischen Umgebung.